Machen Sie aus Ihren Visionen profitable digitale Produkte und Services.
Kollaborieren Sie mit uns und gestalten Sie digitale Kundenerlebnisse, die perfekt zu Ihrem Unternehmen passen.
Kundenzentrierung: Wir entwickeln Lösungen, die echte Kundenbedürfnisse erfüllen – indem wir direkt mit Ihren Kunden zusammenarbeiten. So garantieren wir die Qualität, die der Mittelstand erwartet.
Speed: Von der Idee bis zur Markteinführung in kurzen, klaren Phasen – durch die perfekte Balance zwischen strategischer Planung und kreativen Ansätzen.
Evidenz: Unsere Geschäftsmodelle basieren auf Fakten, nicht auf Bauchgefühl – durch die Validierung von Hypothesen und ein evidenzbasiertes Vorgehen.
Effizienz: Dank eines agilen Teams, gezieltem Technologieeinsatz und bewährten Methoden realisieren wir Projekte maximal effizient.
Mit Leidenschaft für den Mittelstand treiben wir Innovation voran – überzeugt, dass echter Fortschritt nur durch Kollaboration entsteht.
Dank unserer ingenieurwissenschaftlichen Ausbildung verstehen wir die Einzigartigkeit und Herausforderungen des industriellen Mittelstands.
Als Teil der Argestes Managementberatung vereinen wir interdisziplinäre Erfahrung in der digitalen Transformation mit kreativen Ansätzen. Bei XPLR entwickeln wir digitale Lösungen, die echten Mehrwert für Ihre Kunden schaffen.
Die Blechwarenfabrik ist ein führender Hersteller von Metallverpackungen. In den letzten zehn Jahren hat das Unternehmen eine hoch automatisierte Fertigung etabliert. Um die gewonnene Transparenz und Datenmenge auch in den Kundenprozessen zu nutzen, suchte es nach einer digitalen, nutzerfreundlichen Lösung für den Verkaufsprozess.
So entstand die Partnerschaft mit Argestes XPLR – für eine passgenaue Lösung, die auf die tatsächlichen Bedürfnisse und Herausforderungen der Blechwarenfabrik-Kunden abzielt und durch einen einfachen Kaufprozess den Umsatz steigert.
Ein weltweit führendes Unternehmen im Gesundheitssektor führt jährlich über 100 klinische Studien durch. Die komplexe Steuerung der Distribution erfolgt manuell, was zu Ineffizienzen und hohen medizinischen Abfällen führt.
In einem Design-Thinking-Prozess wurden Kernprobleme analysiert und durch Prototyping sowie User Testing mit über 20 Stakeholdern validiert. Die entwickelte Service-Plattform WasteLock optimiert die Studienlogistik durch datenbasiertes Management, reduziert Überbestände und minimiert Medikamentenverluste.
Bereits im ersten Jahr wurden Einsparungen von +6 Millionen Euro und +60t CO2 realisiert.
Ein führendes Unternehmen im Mobilitätssektor suchte nach einer digitalen Lösung für nachhaltiges Reisen. Ziel war es, Reisende zu umweltfreundlicheren Optionen zu befähigen und fundierte Entscheidungen auf Basis relevanter Nachhaltigkeits-KPIs zu ermöglichen.
Im Rahmen eines Business Design Projektes wurden die zentralen Herausforderungen analysiert und in iterativen Sprints Lösungen erarbeitet. Durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz und offenen Daten entstand eine intelligente Plattform, die nachhaltige Reiseoptionen identifiziert und optimiert.
Erfolgsfaktoren waren die Integration bestehender Datenquellen, ein skalierbares Geschäftsmodell und frühes Nutzerfeedback durch Prototyping.